Gesundheitsförderung in Non-Profit-Organisationen
Steigende Anforderungen von außen, Zeitdruck, Personalmangel und hohe Erwartungen an sich selbst sind eine gefährliche Mischung, die Beschäftige in sozialen und pflegerischen Berufsfeldern oft in Richtung Burnout bewegt.
Gerade in Non-Profit-Organisationen wird oft ein erhöhtes soziales Engagement, die Bereitschaft für Überstunden und unentgeltliche Tätigkeiten gefordert und erwartet.
Diesen Erwartungen kann im sozialen Bereich auf Dauer niemand gerecht werden ohne die eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund zu stellen. Man übernimmt aus Personalmangel noch eine Schicht oder macht viel zu viel Nachtwachen hintereinander, ungeachtet der körperlichen Befindlichkeit oder bereits vorhandener Warnsignale.
In meinen Angeboten erfahren Beschäftigte, dass sie nicht Opfer ihrer Berufsbedingungen sind, sondern weitgehend selbst dazu beitragen können mit Arbeitsbelastungen konstruktiv umzugehen, um ihren Beruf möglichst lange ausüben zu können.
Meine Angebote
Burnout Prävention, Stressmanagement & Entspannung am Arbeitsplatz
- Vorträge, Workshops, Seminare
- Team – Gesundheitstage
- Präventionsangebote/Kurse
- Team-Wohlfühltag
- Kompaktangebot: Entspannt durch das Jahr
Gerne empfehle ich Ihnen nach einem Erstgespräch ein individuelles auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Mit einer betrieblichen Gesundheitsförderung investieren sie in die Zukunftsfähigkeit Ihrer Einrichtung.
Sichern Sie sich langfristig gesunde Mitarbeiter und wirtschaftlichen Erfolg. Meine Angebote zur Gesundheitsförderung entsprechen dem neusten Stand der Präventionsforschung und zeigen starke Nachhaltigkeit.
Steuerliche Vergünstigungen
Die Bundesregierung stärkt die betriebliche Gesundheitsförderung durch Steuervorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Zusätzliche Aufwendungen des Arbeitgebers zur Förderung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der betrieblichen Gesundheitsförderung sind bis zu einem Betrag von 500 Euro pro Beschäftigen und Kalenderjahr Steuer- und Sozialabgabenfrei (§3 Nr.34 EStG). Dabei spielt es keine Rolle, ob die Fördermaßnamen im Unternehmen oder außerhalb stattfindet. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater.
Feeedback & Bewertungen
von Kunden*innen und Teilnehmern*innen meiner Kurse
Die Bewertungen werden auf ihre Echtheit hin nicht überprüft.
Ich freue mich auch auf Ihr Feedback! Schreiben Sie eine kleine Rezension und bewerten Sie meine Arbeit auf Google.