Entspannung lernen
Die meisten Menschen sind heutzutage in ihrem alltäglichen Leben einer großen Menge Stress ausgesetzt. Alltägliche Anforderungen, berufliche Erwartungen, zwischenmenschliche Konflikte und steigender Leistungsdruck können sich belastend und schlimmstenfalls krankmachend auf unsere Gesundheit auswirken. Bluthochdruck, ein geschwächtes Immunsystem, psychische Erkrankungen, ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte – all dies können Folgen von Stress sein.
Als Ausgleich für diese Stressfaktoren gibt es eine Vielzahl von passiven und aktiven Entspannungstechniken, die uns dabei helfen können, unser körperliches und psychisches Wohlbefinden zu steigern.
Unter passiven Entspannungsmöglichkeiten versteht man einfache, natürliche Methoden, wie etwa Lesen, Schwimmen, Schlafen, Sport, Spaziergänge oder Treffen mit Freunden. Solche passiven Methoden schaffen ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit und helfen damit indirekt Stress abzubauen und Körper und Geist zu entspannen.
Neben diesen passiven Möglichkeiten gibt es auch eine ganze Reihe aktiver Entspannungstechniken, die ganz gezielt auf unseren Organismus einwirken und vor allem präventiv eingesetzt werden.
Viele Ärzte empfehlen Ihren Patienten klassische Entspannungsverfahren unter professioneller Anleitung eines Entspannungspädagogen, vor allem wenn bereits erste ernsthafte Beschwerden vorliegen.
Darunter fallen zum Beispiel die wissenschaftlich anerkannten Verfahren, wie das Autogene Training und die Progressive Muskelentspannung.
Auch fernöstliche Techniken, wie zum Beispiel Yoga, Tai Chi oder Qi Gong können beim Stressabbau hilfreich sein. Die Effektivität dieser Methoden ist vielfach bewiesen, weltweit praktiziert und sie können ein äußerst effektives Mittel darstellen, mit Belastungen des Alltags besser umzugehen.
Entspannungsverfahren sind leicht zu erlernen – auch von Kindern und Jugendlichen.
Feeedback & Bewertungen
von Kunden*innen und Teilnehmern*innen meiner Kurse
Die Bewertungen werden auf ihre Echtheit hin nicht überprüft.
Ich freue mich auch auf Ihr Feedback! Schreiben Sie eine kleine Rezension und bewerten Sie meine Arbeit auf Google.