Entspannungskurse für Kinder
Die Anforderungen des täglichen Lebens führen inzwischen nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen zu immer mehr Stress. Hohe Leistungserwartungen im schulischen Bereich und nicht zuletzt fehlende Vorbilder für den Zugang zu echter Ruhe und Entspannung führen dazu, dass Kinder häufig eine professionelle Anleitung benötigen, wie sie sich gut erholen und entspannen können. Gerade für Schulkinder sind Pausen und Entspannungstechniken in der heutigen Zeit wichtig.
Das Autogene Training sowie die Progressive Muskelentspannung wirken positiv auf das vegetative Nervensystem. Sie geben neue Energie, erhöhen die Aufmerksamkeit, Konzentration sowie Leistungsfähigkeit. Die Kurse lehren einen achtsamen Umgang mit sich selbst und schenken innere Ruhe und Zufriedenheit.
Die Kinder erlernen „eigene Regie“ zu übernehmen, sich zu entspannen und sich dadurch aktiv und bewusst zu erholen.
Autogenes Training (AT) für Kinder
Im Kurs erlernen die Kinder die Grundstufe des AT über den Einsatz von Gesprächen, Geschichten, Spielen, Phantasiereisen, Stilleübungen, Bewegungsspielen, Massagen usw.
Auf spielerische Weise lernen die Kinder ihren Körper wahrzunehmen, einzuschätzen und positiv zu beeinflussen. Über konzentrative Übungen und Atemtechniken werden die Zusammenhänge zwischen Gefühlen, Gedanken und Körperreaktionen verdeutlicht und spürbar gemacht. Das AT wird auch bei Kindern über Formeln erlernt. Diese werden anhand von phantasievollen Geschichten vermittelt.
Der Kurs hat einen hohen Spaßfaktor und somit werden die Kinder genügend eigenmotiviert, das Autogene Training im Alltag anzuwenden. Da das häusliche Üben eine wesentliche Rolle für den Erfolg spielt, ist die Unterstützung eines Elternteils bzw. einer gleichbleibenden Bezugsperson notwendig. Die dreimalige Anwesenheit eines Elternteils bzw. einer Bezugsperson während des Kurses ist deshalb erwünscht.
Progressive Muskelentspannung (PMR) für Kinder
Die Progressive Muskelentspannung (PMR) beruht auf der Erkenntnis, dass zwischen muskulärer und psychischer Spannung ein Zusammenhang besteht. Im Kurs erlernen die Kinder anhand von Geschichten, Spielen, Stilleübungen, Atemübungen, Bewegungsspielen und vielem mehr, sich über die Muskulatur zu entspannen.
Spielerisch und altersentsprechend lernen die Kinder das Grundprinzip der PMR kennen. Das Grundprinzip besteht darin, dass nacheinander einzelne Muskelgruppen, z. B. Hände, Arme, Schultern usw. für einige Sekunden angespannt werden und anschließend deutlich länger entspannt und gelockert werden.
Die Kinder lernen dabei Anspannungs- und Entspannungszustände im Körper genau zu unterscheiden. Über die so gewonnene Sensibilität für Spannung in der Willkürmuskulatur entwickelt sich ein neues Körpergefühl für Entspannung, das sich schließlich im Nervensystem der Kinder verankert.
Dieses neue Körpergefühl ermöglicht den Kindern immer mehr, Verspannungen im Vorfeld zu erspüren oder Überforderung und Stress mit Hilfe der PMR zu erkennen und aufzulösen. Vor allem bei unruhigen und unkonzentrierten Kindern zeigt die PMR große Wirkung.
Auch dieser Kurs hat einen sehr hohen Spaßfaktor und motiviert die Kinder auch weiterhin aktiv und eigenverantwortlich zu entspannen. Da auch bei dieser Entspannungstechnik das häusliche, regelmäßige Üben eine wesentliche Rolle für den bleibenden Erfolg spielt, ist die Unterstützung eines Elternteils oder einer gleichbleibenden Bezugsperson notwendig. Die dreimalige Anwesenheit während des Kurses ist deshalb erwünscht aber nicht unbedingt notwendig.
Kurs-Termine
Suchen Sie sich gleich Ihren Wunschtermin aus und melden Sie sich an!
Feeedback & Bewertungen
von Kunden*innen und Teilnehmern*innen meiner Kurse
Die Bewertungen werden auf ihre Echtheit hin nicht überprüft.
Ich freue mich auch auf Ihr Feedback! Schreiben Sie eine kleine Rezension und bewerten Sie meine Arbeit auf Google.