Progressive Muskelrelaxation
nach E. Jacobson

Die progressive Muskelrelaxation (PMR) ist neben dem Autogenen Training eines der bekanntesten wissenschaftlich anerkannten Entspannungsverfahren. In den 20er Jahren von Prof. Edmund Jacobsen entwickelt, gibt Ihnen diese Methode die Möglichkeit, durch Tiefenmuskelentspannung aktiv Ihr Wohlbefinden zu steigern. Die PMR beruht auf der Erkenntnis, dass zwischen muskulärer und psychischer Spannung ein Zusammenhang besteht.

"Der sichere Weg zur körperlichen Entspannung und inneren Ruhe“

Das Grundprinzip der progressiven Relaxation besteht darin, dass  nacheinander einzelne Muskelgruppen (z. B. die Hände, Schultern, Zehen usw.)  für einige Sekunden willentlich angespannt und anschließend deutlich länger entspannt und gelockert werden. Sie lernen dabei, Anspannungs- und Entspannungszustände im Körper genauer zu unterscheiden. Durch die intensive Wahrnehmung der körperlichen An- und Entspannungsphasen lenken Sie Ihren Körper selbst auf einen neuen Weg der aktiven Entspannung. Wichtiger Teil des Entspannungstrainings ist eine langsame und regelmäßige Atmung.

Progressiv, also voranschreitend, ist das Training, da es der Übende mit fortschreitender Praxis immer besser lernt, nach einer kurzen Anspannungsphase einer Muskelgruppe diese wieder zu entspannen.
Über die so gewonnene Sensibilität für Spannung in der Willkürmuskulatur entwickelt sich ein neues Körpergefühl für Entspannung, das sich schließlich im Nervensystem verankert. Dieses neue Körpergefühl ermöglicht es Ihnen, z. B. Verspannungen im Vorfeld zu erspüren und mit Hilfe der PMR-Übungen aufzulösen.

Die PMR ist ein einfaches, sehr direktes und körperbezogenes Verfahren, Entspannung zu erlernen.

Anfangs benötigen Sie eine halbe Stunde Zeit, um die Übungen durchzuführen. Regelmäßiges Üben ist unbedingt notwendig und Voraussetzung für den Erfolg.

Mit zunehmender Praxis lassen sich die Übungen durch das Verbinden mehrerer Muskelgruppen erheblich abkürzen. In Stresssituationen können Sie somit sehr schnell mit Entspannung reagieren!

Anwendung

Angewandt werden kann die progressive Muskelentspannung unter anderem zur Stressprävention, Burnout Prophylaxe, bei vielen Beschwerden und Erkrankungen oder auch einfach zur allgemeinen Entspannung und Entschleunigung des oft so hektischen Alltags.

Die progressive Muskelentspannung kann u. a. helfen bei:

  • Stress
  • Muskelverspannungen
  • Rückenschmerzen
  • Hypertonie
  • Magen- und Verdauungsbeschwerden
  • Psychosomatischen Beschwerden
  • Schlafstörungen
  • Hyperaktivität
  • innerer Unruhe
  • Schmerzen
  • Spannungskopfschmerz
  • Migräne

Nicht angewandt werden darf die progressive Muskelentspannung bei schweren und akuten Belastungs- und Krankheitszuständen, wie z. B. schweren depressiven Störungen, Small-Airway-Asthma, massiven Herz-Kreislauferkrankungen und Epilepsie. In diesen Fällen helfe ich Ihnen gerne, das für Sie geeignete Entspannungsverfahren zu finden, ggf. in Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt.

Komplett-Paket Progressive Muskelrelaxation

Deutscher Standard Prävention PrüfsiegelSie lernen in schönen, großzügigen, ruhigen und atmosphärischen Räumlichkeiten sich selbst zu entspannen. Ich bin mit allen Annehmlichkeiten wie einer Teeküche, Bestuhlung, Matten, Kissen, und einer Vielzahl neuer Medien usw. ausgestattet. Mitzubringen sind nur noch warme Socken und wer möchte eine eigene Wolldecke. Die Seminarräume befinden sich im Erdgeschoss und sind somit auch für Menschen mit Handicap gut zugänglich. Ich freue mich auf Sie.

Im Paket inklusive

  • kostenlose Erstberatung
  • 8 Einheiten PMR á 90 Minuten
  • ausführliche Teilnehmermappe
  • 2 kostenlose Auffrischungsstunden pro Jahr
  • Getränke
  • Vorbereitete Antragsformulare zwecks Kostenerstattung durch die Krankenkassen

Kurs-Termine

Suchen Sie sich gleich Ihren Wunschtermin aus und melden Sie sich an!

Feeedback & Bewertungen

von Kunden*innen und Teilnehmern*innen meiner Kurse

Die Bewertungen werden auf ihre Echtheit hin nicht überprüft.

Ich freue mich auch auf Ihr Feedback! Schreiben Sie eine kleine Rezension und bewerten Sie meine Arbeit auf Google.