Seminare zur Stressbewältigung

Wollen Sie trotz stetig steigenden Anforderungen und Belastungen im Berufs- und Privatleben im Gleichgewicht bleiben und Stress nicht als Feind sondern als Herausforderung erleben?

Dann besuchen Sie mein Seminar zum Thema Stressbewältigung!

Theoretischer Inhalt des Seminars

  • Geschichtliches zum Thema Stress
  • Definition Stress
  • Stressoren und Stresswarnsignale
  • Stressreaktionen
  • Erkrankungen durch Dauerstress
  • Strategien zur Stressprophylaxe
  • Zusammenhang Dauerstress und Burnout
  • Bedeutung von Worklife-Balance

Praxisteil

  • Kleiner persönlicher Stresstest
  • Auswertung
  • Übungen zur persönlichen Wahrnehmung von Stress
  • Möglichkeiten der Stressbewältigung
  • Lang- und kurzfristige Stressbewältigungsstrategien
  • Individueller Stressmanagementplan (Basic)
  • Bedeutung und Kennenlernen von klassischen Entspannungsverfahren

Tagesseminar

Stressbewältigung im beruflichen und privaten Alltag

  • Teilnehmerzahl: 8-14 Personen
  • Dauer: 6 Stunden
    9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Tee / Kaffeepause)
    12:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Mittagspause)
    13:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Tee / Kaffeepause)
  • Kosten: € 140,- pro Person
    inkl. Getränke und kleiner Snacks
  • Termine auf Anfrage

Steuerliche Vergünstigungen

Die Bundesregierung stärkt die betriebliche Gesundheitsförderung durch Steuervorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Zusätzliche Aufwendungen des Arbeitgebers zur Förderung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der betrieblichen Gesundheitsförderung sind bis zu einem Betrag von 500 Euro pro Beschäftigen und Kalenderjahr Steuer- und Sozialabgabenfrei (§3 Nr.34 EStG). Dabei spielt es keine Rolle, ob die Fördermaßnamen im Unternehmen oder außerhalb stattfindet. Sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater.

Feeedback & Bewertungen

von Kunden*innen und Teilnehmern*innen meiner Kurse

Die Bewertungen werden auf ihre Echtheit hin nicht überprüft.

Ich freue mich auch auf Ihr Feedback! Schreiben Sie eine kleine Rezension und bewerten Sie meine Arbeit auf Google.